Gebäudetechnik mit Innovationsgeist

Wir versorgen Sie mit der modernsten Gebäudetechnik, die heutzutage verfügbar ist. Hierzu gehört die Entwicklung speicherprogrammierbarer Steuerungen genauso wie die Installation Ihrer Beleuchtungsanlagen im Innen- und Außenbereich.
Elektrische Verteilungen
Die elektrische Verteilung innerhalb von Gebäuden ist keine einfache Angelegenheit. Da jedes Gebäude anders ist, gibt es keine Lösungen von der Stange. Neben den technischen Besonderheiten der Infrastruktur des Gebäudes, müssen hinsichtlich Kostenoptimierung und Effizienz aufgabengerechte und sichere Lösungen gefunden werden, die zu Ihrem Bedarf passen. Genau das sehen wir als unsere Aufgabe an. Elektrische Verteilungen sind planungsintensiv – lassen Sie uns diese Planung zusammen anpacken! Am Ende steht Ihre fertige Anlage, die Sie sofort in Betrieb nehmen können.
Mittelspannungsanlagen
Im Grunde handelt es sich bei Mittelspannungsanlagen um ein internes, selbst zu betreibendes Mittelspannungsnetz mit mehreren Netzstationen. Gebäudekomplexe mit höheren Lastkonzentrationen können so ideal versorgt werden. Das betrifft Rechenzentren genauso wie Hochhäuser mit infrastruktureller Nutzung und Flughäfen, Gewerbekomplexe sowie Industrieanlagen und Kliniken.
Wenn es um Haupteinspeisungen, die Strukturierung von Mittelspannungsnetzen, Netzstationen, Stromerzeugungsanlagen, Schaltanlagen und Kabelverbindungen geht, sind wir Ihr Ansprechpartner. Wir erarbeiten Mittelspannungsnetzkonzepte, die Ihren Anforderungen entsprechen, und setzen Sie mit Ihnen und für Sie um. Wir begleiten Sie bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Dabei steht die Sicherheit des Betriebs bei uns an erster Stelle.
Niederspannungsanlagen
Niederspannungsnetze stehen als eine von vier Netzebenen zwischen den Stromerzeugern und den Stromverbrauchern. In der Ausdehnung liegen Niederspannungsnetze räumlich in Bereichen von etwa 100 m bis maximal einige Kilometer. Gespeist werden diese Netze aus einem übergeordneten Mittelspannungsnetz. Die Vierleitersysteme ermöglichen den Anschluss einphasiger Verbraucher.
Sie können mit Netzspannungen von 230 V /400 V (einphasig / dreiphasig) bis hin zu 1.000 V betrieben werden. Neben der Energieversorgung können die Netze der Nachrichtenübertragung dienen. Von der Planung über die Umsetzung bis zur Inbetriebnahme und Wartung erhalten Sie von uns individuell erstellte Anlagen, die sich durch besondere Bedienerfreundlichkeit auszeichnen.
Speicherprogrammierbare Steuerungen
Kurz SPS genannt, ist die speicherprogrammierbare Steuerung ein Gerät, mit dem Sie Ihre Maschine oder Anlage über eine digitale Programmierung steuern. Die speicherprogrammierbare Steuerung gilt als der neue Standard in der Steuerung oder Regulierung einer Anlage und hat die festverdrahtete verbindungsprogrammierte Steuerung schon in vielen Bereichen abgelöst. Über den Aufbau der SPS in Eingänge, Ausgänge, Betriebssysteme und Schnittstellen brauchen Sie sich keine Gedanken machen – wir übernehmen das für Sie. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit.
EIB/KNX Bus
Der KNX ist der Feldbus für die Gebäudeautomation. Als Nachfolger von EIB (Europäischer Installationsbus), BatiBus und EHS (European Home Systems) ist er eine Weiterentwicklung des EIB. Die beiden Systeme sind kompatibel – wir arbeiten mit beiden. KNX hat einige Vorteile gegenüber anderen Techniken, aber auch Nachteile. Wir informieren Sie umfassend und planen Ihre Gebäudeautomation gemeinsam mit Ihnen. So können Sie die Vorteile von KNX-Netzen nutzen, ohne dass Sie die Nachteile wirklich spüren.
Beleuchtungsanlagen
Etwa 80 % unserer Nerven werden durch optische Reize beansprucht, der Mensch verbraucht bis zu einem Viertel seines Energiehaushaltes nur mit Sehen. Die Beleuchtung von Gebäuden spielt eine dementsprechend wichtige Rolle für Wohlbefinden und Gesundheit. Leuchten- und Lampentechnologien für Arbeitsplatz wie auch Wohnraum verbinden Ergonomie und Design mit Energieeffizienz. Das zumindest sehen wir als unsere Aufgabe an. Sprechen Sie uns an, wir planen die Beleuchtungsanlagen für Ihre Anlagen gemeinsam mit Ihnen.
Netzersatzstromanlagen
Beleuchtungsanlagen ohne Strom sind keine Beleuchtungsanlagen – es bleibt dunkel. Weder bei Planung und Aufbau Ihrer Beleuchtungsanlagen, noch bei Stromausfall lassen wir Sie im Dunkeln stehen. Netzersatzstromanlagen speisen die Beleuchtungsanlagen auch dann, wenn es irgendwo ein Problem gibt.
Innenbeleuchtung
Die Beleuchtungsanlagen von größeren Komplexen und Anlagen teilen sich in zwei Bereiche auf: Die Innenanlagen unterscheiden sich dabei grundlegend von den Außenanlagen. Die Lichtführung wie auch die Lichtqualität spielen in geschlossenen Räumen eine andere Rolle als im Freien. Gerade dann, wenn nie natürliches Tageslicht zur Verfügung steht, muss die Beleuchtung besonders sorgfältig geplant werden. Die Steuerung der Lichtelemente muss zweckmäßig, effizient und dennoch flexibel sein.
Sie sagen uns, was Sie wünschen und wir setzen es mit Ihnen um. Energieeffizienz ist genauso wichtig wie ein ansprechendes Beleuchtungskonzept, das Ihre Innenanlagen in genau das richtige Licht rückt.
Aussenbeleuchtung
Draußen steht zwar meist Tageslicht zur Verfügung, aber das reicht nicht immer aus. Außenanlagen müssen nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen gut beleuchtet sein. Oft wird auch eine präzise Ausleuchtung zum Arbeiten benötigt. Zu hell darf es nicht sein, um Lichtverschmutzung zu vermeiden. Sie merken es schon: Außenbeleuchtung ist kein einfaches Thema.
Wir setzen Ihre Vorstellungen kompetent, fachgerecht und vor allem konform mit allen zu beachtenden Vorschriften um. Objektbeleuchtung und Fassadenbeleuchtung, Straßenbeleuchtung und Flutlichtanlagen gehören genauso zu unserem Leistungsspektrum wie die Finanzierungsmodelle für Sportanlagen, Wohnbau, Einkaufszentren und mehr.
Notbeleuchtungsanlagen
Die Notbeleuchtung ist immer dann wichtig, wenn die eigentliche Beleuchtung ausfällt. Klingt wie ein Widerspruch: Notbeleuchtung darf einfach keine Ausfälle haben. Fluchtwege und Notausgänge müssen deutlich gekennzeichnet sein, das Beleuchtungssystem muss sicher leiten und Orientierung bieten.
Wir bauen mit Ihnen ein Konzept auf, das ein Maximum an Sicherheit bietet – für die betriebsinterne Nutzung genauso wie für Besucher- und Wohnbereiche. Not- und Sicherheitsbeleuchtung, die Beleuchtung von Fluchtwegen und Notausgängen müssen zusammen mit autarken Energieversorgungssystemen geplant werden.
Erdung
Eine Erdungsanlage sorgt dafür, dass diejenigen Ströme sicher abgeleitet werden, die bei möglichen Kurzschlüssen oder Blitzeinschlägen entstehen. Zur Sicherstellung einer korrekt ausgeführten Erdungsanlage ist eine gewissenhafte Planung, Montage sowie eine intensive Bauüberwachung notwendig können die Ströme im Fall von z. B. Kurzschlüssen nicht in die Erde abgeleitet werden. Dies kann dazu führen, dass sich die Ströme im Gebäude ausbreiten können.
Um dies zu verhindern, übernehmen wir für Sie die komplette detailgenaue Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung, Überprüfung und Instandsetzung. So können Sie stets sicher sein, über eine zuverlässige und sichere Erdungsanlage zu verfügen.
Blitzschutz
Blitzschutzsysteme bestehen aus einem inneren und äußeren Blitzschutz. Der äußere Blitzschutz dient dazu, Direkteinschläge mithilfe der Fangeinrichtung aufzufangen und den Strom mittels der Abfangeinrichtung sicher in die Erdungsanlage abzuleiten. Um jedoch Schäden im Inneren von Gebäuden zu verhindern, ist zusätzlich ein Blitzschutzpotenialausgleich sowie ein Überspannungsschutz notwendig.
Zum Zwecke der Sicherheit Ihres Gebäudes sorgen wir für eine zuverlässig abgestimmte Planung aller Komponenten nach aktueller Norm und die professionelle Ausführung aller notwendigen Arbeiten bieten.
Überspannungsschutz




Gebäudephysik ist immer ein Netzwerk: Von den Brandmeldeanlagen über Gegensprechanlagen und Videoüberwachung bis hin zur Notfallbeleuchtung muss alles gut ineinandergreifen. Die verschieden technischen Besonderheiten Ihres Gebäudes sind miteinander vernetzt. Lassen Sie uns zusammen schauen, welche Komponenten für Sie von Bedeutung sind, wie die einzelnen Elemente vernetzt werden sollen und wie die Nutzung so bedienerfreundlich wie möglich wird.
Brandmeldeanlagen
Brände und Rauchgase sollten in einem möglichst frühen Stadium erkannt werden. Nur so kann rechtzeitig Alarm ausgelöst werden. Vertrauen Sie bei Brandmeldeanlangen und den Rauchfrüherkennugnssystemen nur auf höchste Qualität! Wir sorgen dafür, dass Ihre Anlagen den aktuellen Normen entsprechen. In öffentlichen Gebäuden und Institutionen ist das genauso wichtig wie in geschäftlich genutzten Komplexen und Privathäusern.
Neben optischen Rauchmeldern und Wärmemeldern arbeiten wir mit Sondermeldern, Handfeuermeldern, aber auch mit Rauchansaugsystemen und Signalgebern. Übertragungsgeräte, Feuerwehrbedienfelder und Rauchabzugsanlagen vervollständigen Ihre Brandmeldeanlagen.
Zutrittskontrolle
Eine Zutrittskontrolle kann viel sein: Von einem Zeiterfassungssystem für Arbeitskräfte über Schließsysteme bis hin zu einer Kameraüberwachung oder einer simplen Gegensprechanlage ist alles in diesem Bereich möglich. Biometrische Leser planen wir in Ihrer Anlage genauso ein wie Fluchtwegüberwachungssysteme und mehr.
Einbruchmeldeanlagen
Ob Sie es nun als Alarmanlage bezeichnen, als Überfallmeldeanlage oder anders: Dringen Menschen oder Tiere unbefugt in Ihre Anlagen ein, sollte Ihnen das mitgeteilt werden. Je nach Ernst der Lage natürlich nicht nur Ihnen. Funkalarmanlagen und Hybrid-Alarmanlagen kommen allerdings nicht in jedem Gebäude in Frage. Wir beraten Sie umfassend über die wesentlichen Optionen. Gemeinsam mit Ihnen planen wir die Anlagen und begleiten Sie bis zur Inbetriebnahme.
Kameraanlagen
Wir reden nicht gerne von Videoüberwachung, denn das schreckt die meisten Menschen ab. Aber genau darum geht es bei Kameraanlagen. Die Überwachung per analoger Kamera, Netzwerkkamera oder anderen Systemen dient in den meisten Fällen schlicht der Sicherheit: Störungen, Einbrüche und Unfälle können so schnell erfasst und bearbeitet werden.
Wir bauen mit Ihnen Kennzeichenerfassungssysteme auf, beraten Sie, wenn Sie hochauflösende IP-Video-Systeme wünschen und installieren Ihre Videoaufschaltung zu Wachdiensten. Aber warum nur Kameraanlagen? Selbstverständlich müssen Sie mit den Bildern auch etwas anfangen. Intelligente Videoanalyse bis hin zu Marketingstudien sind möglich. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten – wir helfen Ihnen dabei.
Beschallungsanlagen
Liegen Ausnahmesituationen vor, wird eine Beschallungsanlage benötigt. Über sie können Alarmsignale genauso übertragen werden wie Durchsagen, Informationen und Musik. Elektroakustische Evakuierungssysteme werden nach EN 16849 aufgebaut, bei Sprachalarmierungsanlagen ist EN 54 ausschlaggebend. Die verschiedenen Vorschriften sind nicht ganz einfach – wir helfen Ihnen durch den Dschungel an Regeln und Normen.
Parlophonie
Sie erwarten Besucher, empfangen Gäste und Kunden? Aber offen soll die Tür dann doch nicht sein. Gegensprechanlagen machen nicht nur im privaten Wohnungsbau Sinn, sondern werden auch zur Zugangskontrolle eines gesamten Geländes genutzt, können den Zugang zu Parkanlagen kontrollieren oder als Möglichkeit der Kommunikation bei technischen Problemen dienen. Dabei ist jede Gegensprechanlage so individuell wie der Gebäudekomplex, zu dem sie gehört. Wir planen Ihre Anlage maßgeschneidert, bauen sie auf und sorgen für eine regelmäßige Überprüfung. Bis hin zu Inbetriebnahme sind wir Ihr Ansprechpartner.
Barriereanlagen
Barriereanlagen aller Art halten ungebetene Besucher sowie neugierige Blicke von Ihrem Gelände. Ganz egal, ob es um die Abschirmung eines privaten Gartens gegen die Nachbarn geht, um die Umzäunung eines größeren Grundstücks oder eine Mauereinfassung und umfassende Sicherung von Gebäudekomplexen: Wir verbinden Ihre Barriereanlagen mit moderner Technik, Alarmanlagen und Videoanlagen sowie Gegensprechanlagen. Erst zusammen mit einer intelligenten Sicherheitstechnik nach Ihren individuellen Bedürfnissen wird eine runde Sache daraus.
Unsere anderen Angebote
ADRESSE
SCE S.à r.l.
3 ZAE, Route de Bettel
L-9415 Vianden
Luxembourg
KONTAKT
Tel: +352 26 80 36 41
Fax: +352 26 80 36 46
info@sce-international.lu
SOZIALE NETZWERKE